Neuigkeiten aus dem TKV

21.09.2023 // Erster Punktspieltag: Unsere Gewinner & Verlierer

Ein Plädoyer für unsere Verlierer: Schon immer habe ich Verlierern gewisse Sympathien entgegengebracht. Siegen kann schließlich ein Jeder, doch erst in der Niederlage offenbart sich der wahre Sportsmann. Nach dem Auftaktspieltag der neuen Saison haben aber noch alle Betroffenen ihre Chance zum erfolgreichen Weitermachen oder zur Wiedergutmachung. Die Spreu ist also vom Weizen noch nicht getrennt, und so sind die allseitigen Erwartungen hoch, welchen Verlauf das Punktspieljahr nimmt.
In diesem Sinne mit sportlichen Grüßen in alle Ligen und Klassen und stets daran denken – ohne Verlierer keine Gewinner!
Rolf Thieme

14.09.2023 // Änderung Ligenstruktur für 4er-Teams Männer 120 ab Sportjahr 2024 / 2025

ILMENAU / BAD BLANKENBURG. Der TKV-Sportausschuss beschloss am 5. August 2023 in Bad Blankenburg eine Änderung der Ligenstruktur für 4er-Teams, wie sie im beginnenden Sportjahr 2023 / 2024 in den sieben Staffeln der 2. Landesklasse im Wettbewerb "Thüringer Staffelmeisterschaft Männer" an den Start gehen. Danach erfolgt aufgrund der Abschlusstabellen 2023 / 2024 erstens die Bildung von zwei 10er-Staffeln 2. Landesklasse und zweitens die Bildung von vier oder mehr Staffeln 3. Landesklasse. Im mit nur einer Stimmenthaltung angenommenen einstimmigen Beschluss heißt es wörtlich: "Für die beiden 10er-Staffeln 2. Landesklasse qualifizieren sich aus den derzeitigen sieben Staffeln die jeweils drei ersten Mannschaften, wobei der punktschlechteste Dritte der sieben Staffeln in die 3. Landesklasse eingeordnet wird. Alle anderen Mannschaften werden je nach Meldung in die Staffeln der 3. Landesklasse unter Berücksichtigung territorialer Gesichtspunkte eingeteilt."

Über Modalitäten zur Ermittlung des punktschlechtesten Dritten wegen der unterschiedlichen Anzahl von Mannschaften in den sieben Staffeln entscheidet der Spielausschuss ebenso, wie über alle weiteren Details, so über die Art und Weise der Austragung des / der Finalspiele um den Titel "Thüringer Mannschaftsmeister Viererteams" ab 2024 / 2025.

Mit sportlichen Grüßen und GUT HOLZ in die sieben Staffeln der 2. Landeskasse Männer!

Rolf Thieme

06.09.2023 // Durchführungsbestimmungen Punkt 2.5.2

Aus unbekannten Gründen ist beim Druck des Ansetzungsheftes in den Durchführungsbestimmungen Punkt 2.5.2 ein wichtiger Satz verloren gegangen.

<< HIER >> als Abdruck die Seite 40 des Ansetzungsheften mit dem in roter Schrift ergänzten Punkt 2.5.2 der Ersatzspielerregelung allen Kegelfreunden zur Kenntnis und Beachtung.

Rolf Thieme

06.09.2023 // Saisoneröffnungsturniere 2023 / 2024: Starterfeld verlieh würdigen Rahmen

BAD KÖSTRITZ. Die Eröffnungsturniere zum Beginn des Sportjahres 2023 / 2024 des Thüringer Kegler-Verbandes in Bad Köstritz haben eine Nacharbeitung verdient. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen heuer nämlich nicht nur die 24 eingeladenen Keglerinnen und Kegler. Auch der austragende Verein TSV Elstertal Bad Köstritz feierte sich selbst und wurde gefeiert, denn man blickte mit Stolz zurück auf "10 Jahre Kegelsportstätte Kurt Leopold". Und somit auf jenen New Yorker Unternehmer wohnhaft am Central Park, ohne den Bad Köstritz im Kegelsport niemals an Bedeutung gewonnen hätte. Jürgen Trinks, Abteilungsleiter Kegeln des TSV Elstertal Bad Köstritz, fand anerkennende Worte für das Engagement seiner Mitglieder, von denen die Namen von Bernd Poser, "Brocken" und "Banane" haften geblieben sind. TSV-Vereinsvorsitzende Kerstin Tscharntke nahm ein Ehrengeschenk des Thüringer Kegler-Verbandes in Empfang, Bürgermeister Oliver Voigt erwies unseren TKV-Frauen und -Männern gleich mehrfache Aufmerksamkeit, und diesen gebührt insofern ein besonderer Dank, als dass das lückenlose wie qualifizierte Starterfeld der Saisoneröffnung einen würdigen Rahmen verlieh. Im Hinblick auf die am Wochenende bevorstehenden ersten Runden in den Pokalwettbewerben auf DKBC- und TKV-Ebene einmal mehr
 
Sportliche Grüße und GUT HOLZ in alle Ligen und Klassen – stellvertretend für alle beteiligten Teams den Männern der SG 1951 Sonneberg beim FC Schwedt 02!
Rolf Thieme

04.09.2023 // Top-Turniersieger: Sandra Geyer und Marc Schunke

BAD KÖSTRITZ. Die Saison-Eröffnungsturniere des Thüringer Kegler-Verbandes endeten am Sonntag mit Siegen von Sandra Geyer (SV Bucha 1955) und Marc Schunke (Ohrdrufer KSV). In Anwesenheit des Präsidenten des Thüringer Kegler-Verbandes Ralf Westhaus und von Oliver Voigt, dem Bürgermeister der Gastgeberstadt, bot das 24er-Starterfeld aus ganz Thüringen sehenswerten und attraktiven Kegelsport. Absoluter Turnierhöhepunkt war der 668:662er-Zweikampf zwischen Marc Schunke und dem Zeulenrodaer KTV-Kegler Thomas Funk, der sich erst mit den beiden letzten Würfen aufgrund einer eleganten Abräumleistung entschied. Turniersiegerin Sandra Geyer – mit Förderlizenz beim SV Carl Zeiss Jena in der Thüringenliga aktiv – knackte als einzige Spielerin die 600er-Marke und hielt sowohl die Deutsche Einzelmeisterin U 18 Vanessa Geithel (SV Blau-Weiß Auma) als auch die Altmeisterin der TKV-Auswahl Sandra Beckert (TSV Motor Gispersleben) in den entscheidenden Momenten auf Distanz.
 
Mit sportlichen Grüßen und GUT HOLZ in alle Ligen und Klassen und dem Hinweis, dass ein weiterer Top-Bericht folgt!
Rolf Thieme

31.08.2023 // Kegelbahnverzeichnis

Der DKBC bietet einen kostenlosen Service an. Unter www.kegelbahnverzeichnis.de kann jeder Kegelbahnbetreiber seine Anlage registrieren. Trainingszeiten, Kindergeburtstage, Vermietung, Anfahrt und, und, und werden abgefragt, damit jeder Interessierte Eure Anlage leichter findet und was ihr anbietet. Kostet 5 Minuten Zeit und hat nur Vorteile. Also nutzt diese Möglichkeit. #dkbc #kegelnlebt

nn

26.08.2023 // Die kompletten Starterlisten für die TKV-Saisoneröffnungsturniere

BAD KÖSTRITZ. Starterlisten für die TKV-Saisoneröffnungsturniere am Sonntag, dem 3. September 2023, in Bad Köstritz: Der gastgebende TSV Elstertal Bad Köstritz, Landesvorstand und Spielausschuss unseres Sportverbandes danken allen Keglerinnen und Keglern für ihre Spielbereitschaft und laden hiermit zur Teilnahme nochmals recht herzlich ein. Willkommen sind wie immer auch Fans und Zuschauer aus nah und fern verbunden mit der Hoffnung auf spannenden und hochwertigen Kegelsport.

Mit sportlichen Grüßen und GUT HOLZ in alle Ligen und Klassen!
Rolf Thieme

19.08.2023 // Starterlisten Top-Turniere in Bad Köstritz im Ersten Entwurf

BAD KÖSTRITZ. Für die Top-Turniere zur Saisoneröffnung 2023 / 2024 am Sonntag, dem 3. September, sind die Starterlisten im Ersten Entwurf bis auf noch vier fehlende Starterinnen abgeschlossen. Diese Startplätze werden im "Freecard"-Verfahren vergeben. Sollten keine weiteren Meldungen erfolgen, begrenzt sich die Anzahl dieses Wettbewerbs auf nur zwei Durchgänge. Eine aktualisierte Starterliste erscheint im Fall von "Freecard"-Meldungen zeitnah.

Mit sportlichen Grüßen und GUT HOLZ in alle Ligen und Klassen!
Rolf Thieme

06.08.2023 // EINLADUNGEN zur Teilnahme an den "Top-Turnieren" für Frauen und Männer

BAD KÖSTRITZ. Offizielle TKV-Saisoneröffnung in Bad Köstritz: Mit Beginn des Monats August erwachen in allen Ligen und Klassen des Thüringer Kegler-Verbandes erste Trainingsaktivitäten in Vorbereitung des Sportjahres 2023 / 2024. Genau der richtige Zeitpunkt, um die EINLADUNGEN zu den "Top-Turnieren" für Frauen und Männer am Sonntag, dem 3. September, in Bad Köstritz mit der Bitte um Bestätigung zur Teilnahme zu veröffentlichen. Landesvorstand, Spielausschuss und das Org.-Team des TSV Elstertal Bad Köstritz laden zu diesem ersten Saisonhöhepunkt recht herzlich ein. Nach Ablauf der Meldefrist erscheint die vorläufige Starterliste am Freitag, dem 18. August, an gleicher Stelle.

Mit sportlichen Grüßen und GUT HOLZ in alle Ligen und Klassen!
Rolf Thieme

05.08.2023 // BAFA Zuschuss E-Lastenfahrräder

Liebe DKB Mitglieder,

das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) unterstützt Investitionen u.a. von Vereinen/Verbänden mit gastronomischen Einrichtungen bzw. Angeboten für die Anschaffung von E-Lastenfahrrädern als umweltfreundliche Besorgungsalternative zu Autos. Der Zuschuss beträgt 25 Prozent der Ausgaben bei einer maximalen Fördersumme von 2.500 Euro je Fahrrad.

Das gesamte Merkblatt des BAFA zum antragsverfahren und die beiden wichtigsten Auszüge für einen ersten Überblick haben wir angehängt.

Alles Weitere ist unter https://www.bafa.de/DE/Energie/Energieeffizienz/E-Lastenfahrrad/e-lastenfahrrad_node.html nachlesbar.

Wir bitten Euch, diese Information an potenzielle Vereine in Euren Strukturen weiterzureichen.

Mit besten Grüßen

Simone Eggebrecht
Bundesgeschäftsstelle

Deutscher Kegler- und Bowlingbund (DKB)
Hämmerlingstraße 88
12555 Berlin
Sportdirektorin Tel.: 030 / 864 20 056
Geschäftsstelle Tel.: 030 / 873 12 99
Fax: 030 / 873 73 14

DKB-Bundesgeschäftsstelle: dkb@kegelnundbowling.de
Simone Eggebrecht: dkb-sportdirektorin@kegelnundbowling.de
Internet: http://www.kegelnundbowling.de

Dr. Rolf Schubert