Neuigkeiten aus dem TKV
Der TKV wird ab dem 1. August einen E-Mail-Newsletter anbieten. Hier werden in unregelmäßigen Abständen Neuigkeiten bekanntgegeben. Auch über Veranstaltungen wird berichtet und die Fanpost wird hier erscheinen.
Zur Anmeldung geht es <HIER>
10.08.2022 // TKV-Saisoneröffnung 2022 / 2023: Starterlisten für die Top-12-Turniere in Bad Köstritz
BAD KÖSTRITZ. Zur offiziellen Saisoneröffnung 2022 / 2023 sind die Starterlisten für die Top-12-Turniere der Frauen und Männer ausgefertigt. Im Feld der Frauen mit dabei: die Thüringer Einzel-Weltmeisterin und Top-12-Titelverteidigerin Anna Müller (SV Pöllwitz), die nach ihrem grandiosen WM-Sieg von ELVA / Estland erst wieder in das allgemeine Wettkampfgeschehen einsteigt. Auch Vorjahresgewinner Marc Schunke (Ohrdrufer KSV) steht auf den Bahnen und trifft im Schlussblock auf die Wernburger Erstbundesligakegler Alexander Conrad und Raven Michel sowie auf den Thüringer Landeseinzelmeister 2022 Felix Gießler (SV 08 Steinach).
01.08.2022 // Ausschreibung Jung, sportlich, FAIR 2022
Liebe Sportwelt,
auch in diesem Jahr schreibt die Deutsche Olympische Gesellschaft e.V. den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.
Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2022 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Kindern und Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.
Teilnehmen können alle Sportlerinnen und Sportler im Alter von 12 bis 19 Jahren. Die Gewinner erhalten über Ihren Verein/Schule eine Fördersumme von bis zu 500 €. Bewerbungsschluss ist der 31. Dezember 2022.
Mit der Fair Play-Initiative sollen Kinder und Jugendliche frühzeitig darauf hingewiesen und angeleitet werden, den negativen Entwicklungen im Sport entgegenzuwirken. Die DOG möchte hiermit gerade bei unserem Sportlernachwuchs, sei es im Leistungs- oder Breitensport, ein nachhaltiges Bewusstsein für faires Verhalten schaffen.
Damit möglichst viele jugendliche Sportlerinnen und Sportler an der Ausschreibung teilnehmen können, würden wir uns freuen, wenn Sie die Ausschreibung an die relevanten Zielgruppen Ihrer Organisation weiterleiten.
Gerne dürfen Sie die Ausschreibung auch auf Ihrer Homepage oder in den sozialen Medien veröffentlichen.
Weitere Informationen zur Ausschreibung und das Bewerbungsformular senden wir Ihnen anbei. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Vatheuer
DEUTSCHE OLYMPISCHE GESELLSCHAFT e.V.
Otto-Fleck-Schneise 12
60528 Frankfurt am Main
Tel 069 69501613
Fax 069 69501614
Vatheuer@DOG-bewegt.de
www.DOG-bewegt.de
www.olympischesfeuer.de
25.07.2022 // Einladung zum 18.Hirschberger Paarkampfturnier am 13. – 14.August 2022 in Bad Lobenstein
hiermit möchten wir Euch wieder zu unserem 18.Hirschberger Paarkampfturnier am 13. – 14.August 2022 in Bad Lobenstein recht herzlich einladen.
Weiter Informationen unter: https://www.ma-teichmann.de/
Ausschreibung <<<hier>>>
Aktueller Stand der Meldungen <<<hier>>>
24.07.2022 // 25 Jahre Kegelbahn Langula
Hallo Kegelfreunde aus nah und fern,
am 06. und 07. August 2022 findet auf der Kegelbahn in Langula anlässlich dessen 25-jährigen Bestehens ein Kegelturnier statt.
Gespielt werden 100 Wurf (nur Volle) über 4 Bahnen. Die Plätze 1 bis 3 in Einzel und Mannschaft (bestehend aus 2 Keglern, die zur gleichen Zeit spielen) werden mit Sachpreisen und Pokalen ausgezeichnet.
Es erfolgt eine getrennte Auswertung zwischen Aktiven und Volkssportlern. Die Startgebühr pro Kegler beträgt 2,50 Euro.
Anmeldungen sind bis zum 31.07.2022 telefonisch möglich unter 03601/472100 oder per E-Mail an geraldbergmann@alice-dsl.net.
Gut Holz
Vorstand Abteilung Kegeln des SV 1883 Langula
24.07.2022 // TKV-Ferienfreizeit 2022 in Wernburg: 29 Kids sind dabei
18.07.2022 // Großer Preis von Thüringen JUGEND U 18 + Kinder U 10 + U 14
STADTRODA / AUMA. Nach diversen Kalamitäten bezüglich seiner Planung und Durchführung, nimmt der Große Preis von Thüringen einen neuen Anlauf: Stadtroda (U 14 + U 10) und Auma (U 18) erwarten am 20. / 21. August 2022 den kegelsportlichen Nachwuchs aus aller Welt und hoffen auf zahlreiche Beteiligung. Meldungen bitte bis 13. August über Mario Teichmann, dann über Jens Baumann realisieren.
14.07.2022 // Top-12-Turnier 2022 in Bad Köstritz: Meldung Teilnahmebereitschaft
ILMENAU / BAD KÖSTRITZ. Sommerliche Grüße von der alten in die neue Saison: Am Sonntag, dem 21. August 2022 eröffnet der Thüringer Kegler-Verband das Sportjahr 2022 / 2023 mit dem Bad Köstritzer Top-12-Turnier. Anbei die Einladungen auf der Basis der erzielen durchschnittlichen Auswärtskegel, wie sie für alle Keglerinnen und Kegler unseres Sportverbandes für die vergangene Punktspielsaison durch TKV-Staffelleiterkoordinator Siegfried Zipprodt erfasst wurden.
08.07.2022 // Thüringer Einzelmeisterschaften 2022 – alle Sieger und Platzierten
07.07.2022 // 2 Mio. Euro Neustartbonus für die Thüringer Sportvereine
Restart mit 2 Millionen Euro
Neustartbonus für Thüringer Sportvereine – Antragsverfahren ist gestartet
Thüringer Sportvereine erhalten einen Neustartbonus in Höhe von zwei Millionen Euro. Die erstmals in dieser Form überreichte Förderung soll die 3.286 Vereine bei der Überwindung der Pandemiefolgen unterstützen, damit sie ihrer Aufgabe für die soziale und sportliche Entwicklung von Kindern und Erwachsenen nachkommen können. Der Landessportbund Thüringen (LSB) hatte sich seit Längerem für diese Vereinsförderung gegenüber der Landespolitik stark gemacht und ist dankbar nunmehr den Zuwendungsbescheid aus dem Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport über den Millionen-Zuschuss erhalten zu haben. Damit ist das Antragsverfahren für die Sportvereine gestartet. Die Frist endet am 31. August 2022. Der Neustartbonus wird vom TMBJS an den LSB ausgezahlt, der die Förderung dann an alle zuwendungsfähigen Mitgliedsvereine weiterreicht.
LSB-Präsident Prof. Dr. Stefan Hügel freut sich über die Förderung: „Mit dem Neustartbonus können wir einen finanziellen Impuls bei den Sportvereinen setzen, die auf drei schwierige Pandemiejahre zurückblicken. Mitgliederrückgänge, entgangene Einnahmen durch Zuschauerverbote oder den Ausfall von Veranstaltungen – die Vereine standen zunehmend unter finanziellem Druck. Dieses Zeichen der Landespolitik zur Motivation und Anerkennung der Leistung oftmals im Ehrenamt geführter Thüringer Sportvereine ist wichtig. Gemeinsam honorieren wir die wertvolle Arbeit in unseren Vereinen, um wieder neu durchzustarten. Zudem appellieren wir an die Politik, dass es im Herbst nicht wieder zu flächendeckenden Einschränkungen für den organisierten Sport kommt.“
Auch Sportminister Helmut Holter hatte sich für den Neustartbonus eingesetzt. „Thüringen unterstützt den Sport in Thüringen auf breiter Linie. Der Neustartbonus wird hoffentlich vielen, vielen Vereinen helfen, die Vereinsarbeit nach den Einschränkungen und den Einschnitten der Coronazeit wieder zu stärken und zu verstärken. Die verschiedenen Förderprogramme von Land und Bund und das große Engagement der Ehrenamtlichen während der Coronazeit haben zum Glück verhindert, dass Strukturen zusammengebrochen sind. Dennoch gibt es Anlass, in den Vereinen nun neu Fahrt aufzunehmen. Sport und Bewegung sind unverzichtbar für eine gesunde Gesellschaft.“
Der Neustartbonus fördert verschiedene Vereinsaktivitäten wie die Anschaffung von Sportmaterialien, Kosten bei der Durchführung des Trainings- und Wettkampbetriebs sowie Honorare von ehrenamtlichen Vorständen, Übungsleitern oder Organisatoren. Denn auch strukturell haben die Vereine aktuelle Herausforderungen zu bestehen – etwa bei der Bindung und Gewinnung von Ehrenamtlichen.
Um eine schnelle und möglichst unbürokratische Förderung für alle förderungsfähigen Mitgliedsvereine zu ermöglichen, hat der LSB ein spezielles Vergabeverfahren erarbeitet. Anhand der Mitgliederanzahl wurde eine Staffelung erstellt. Die Sportvereine können somit eine Zuwendung je nach Größenkategorie ihres Vereins beantragen:
Anzahl Mitglieder im Verein | einmalige Fördersumme |
> 2.000 | 15.000 Euro |
1.501 - 2.000 | 10.000 Euro |
1.001 - 1.500 | 7.500 Euro |
751 - 1000 | 5.000 Euro |
501 - 750 | 3.500 Euro |
251 - 500 | 2.000 Euro |
101 - 250 | 1.000 Euro |
51 - 100 | 500 Euro |
0 - 50 | 200 Euro |
Das Verwaltungsverfahren für diesen Neustartbonus kommt dem Aufwand aus dem Projekt „Vereinsförderung“ gleich und ist damit den Sportvereinen bereits vertraut – es besteht aus Antragsstellung, Zuwendungsbewilligung und einfachem Verwendungsnachweis. Der Antrag muss beim regionalen Kreis- oder Stadtsportbund eingereicht werden.
Alle Informationen und Antragsformulare unter: www.thueringen-sport.de
Mit besten Grüßen
Silvia Otto
Referentin Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0361-34054-86
04.07.2022 // Deutsche Meisterschaften der Eisenbahner (DEM) 2022 in Ulm
Am 25./26. Juni fanden in Ulm die Deutschen Meisterschaften der Eisenbahner für Männer und Frauen statt. Für dieses Event sind Beschäftigte der DBAG und aktive Sportler aus den Eisenbahnsportvereinen (ESV) startberechtigt.
< HIER > ein Kurzbericht und die Ergebnisse erstellt von Joachim Issel.